Schlagwort-Archive: Landshut Umkreis 50 Km

Flugwerft des Deutschen Museum in Oberschleißheim bei München

Ein Rundgang durch die Flugwerft Schleißheim beginnt in der historischen Werfthalle aus dem Jahr 1918. Die Halle, in der einst Flugzeuge repariert und gewartet wurden, dient heute als Eingangs- und Einführungshalle in die Ausstellung.

Hier sind unter anderem Flugzeuge zu sehen, die einen direkten Bezug zur Geschichte des Flugplatzes Schleißheim haben. Der Otto-Doppeldecker war vor und das Jagdflugzeug Fokker D VII war am Ende des Ersten Weltkriegs hier stationiert. Sie stehen für die Zeit, als Schleißheim der Standort der Königlich-Bayerischen Fliegertruppe war. Die Zwischenkriegszeit vertritt das zweisitzige Schulflugzeug Udet U 12 Flamingo, das hier in den 1920 Jahren in großer Stückzahl als Schulflugzeug der Deutschen Verkehrsflieger Schule geflogen wurde. Stellvertretend für die Zeit des Zweiten Weltkriegs ist das Verbindungsflugzeug Fieseler Fi 156 Storch ausgestellt, das sich durch seine guten Langsamflug- und Kurzstarteigenschaften auszeichnete. Das Muskelkraftflugzeug Musculair 2 hat 1985 auf dem Flugplatz Schleißheim Geschichte gemacht: 1985 flog Holger, der Sohn des Erbauers Günter Rochelt damit einen Geschwindigkeitsweltrekord. weiter….

Der wachsender Fels von Usterling (Geotop)

Wachsender Felsen von Usterling
Der wachsende und bemooste Felsen von Usterling
An den Quellaustritten von kalkreichen Grundwässern findet man häufig Quellkalkbildungen. In seltenen Fällen kommt es zur Entwicklung einer besonderen Form, der „Steinernen Rinne“. Der „Wachsende Felsen“ von Usterling ist mit fast 40 m Länge und 5 m Höhe die größte Steinerne Rinne in Deutschland. weiter….

Tiergarten Straubing

Der Tiergarten Straubing ist ein kleiner, aber feiner Tiergarten am Stadtrand von Straubing. In den letzten Jahren wurde dur viele Umbaumaßnahmen der Tiergarten artgerecht modernisiert und erweitert. Wie ich finde, ist es jetzt ein eher heimeliger Tiergarten. Kleiner Tipp… In 3 Stunden kommt man bequem durch. Also reicht es auch, wenn man erst um 15 Uhr reingeht. weiter….

Straubing

Schon die frühen Reisenden, die ersten „Touristen“ des 19. Jahrhunderts, waren von der Schönheit Straubings hingerissen. Die Lage am Donaustrom, der weitläufige, mit buntem Leben erfüllte Stadtplatz, die vielfältigen Kirchen und Baudenkmäler, all das begeistert auch heute noch die Besucher. weiter….

Kuchlbauer Turm (Huntertwasserturm)

Der Kuchlbauer Turm ist das Wahrzeichen von Kuchlbauer’s Bierwelt in Abensberg. Einer hübschen Ortschaft in Niederbayern. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten
Künstlers Friedensreich Hundertwasser, geplant, geändert und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan. Im Jahr 1999 entwarf Hundertwasser für den damaligen Brauereichef Leonhard Salleck einen 70 Meter hohen Turm – der in dieser Form nicht umgesetzt werden konnt. weiter….

Faßlwirtschaft Riedenburg

Unser ganz besonderes Wirtshaus!
Liebe Gäste, los gehts! Wir dürfen wieder wie gewohnt öffnen und freuen uns auf euren Besuch! Selbstverständlich halten wir alle Hygienemaßnahmen und Vorgaben ein! Wir bitten euch, uns dabei zu unterstützen! Bitte reserviert für euren Besuch vorab einen Tisch, per Telefon, per Mail oder gleich auf unserer Homepage! Wir freuen uns sehr auf euren Besuch!

Und das erwartet euch: weiter….

Kristallmuseum Riedenburg

Das funkelnde Geheimnis im Altmühltal

Erleben Sie eine faszinierende Welt der Kristalle, wie es sie nur im Kristallmuseum Riedenburg gibt. Ein Ort des Zaubers und des Staunens – inmitten des wunderschönen Naturparks Altmühltal.

Das Kristallmuseum Riedenburg birgt großartige Sammlungen mit Schätzen aus dem Reich der Kristalle und Edelsteine. Hier erleben Sie farbenprächtige Turmaline, wunderschöne Edelsteine, Silbererze und den größten Smaragdkristall aus den Hohen Tauern, einer weltberühmten Fundstelle. weiter….

Befreiungshalle in Kelheim

Ein riesiger Gedenkbau von König Ludwig I. Anläßlich der Völkerschlachten 1813. Übrigens unsere Antwort auf das Leipziger Völkerschlachtdenkmal. Parkplatz kostet, Eintritt kostet. Geile Aussicht. Auch in den Donaudurchbruch Richtung WeltenburgAber lohnt sich. https://www.befreiungshalle.org/